Volkswagen
- VW ID.7 Tourer
- Erster vollelektrischer Kombi von VW
- Reichweite: bis 700 km (WLTP)
- Preis: ab ~65.000 €
- VW Tiguan Facelift
- Überarbeitetes Design, neue Plug-in-Hybride (bis 100 km elektrisch)
- Erhältlich ab Q1 2025
BMW
- BMW i5 Touring
- Elektro-Kombi mit xDrive40 (544 PS)
- Akku: 105 kWh, Reichweite bis 560 km
- BMW X3 (G45)
- Komplett neu entwickelt, auch als iX3 (elektrisch)
- Marktstart: Herbst 2025
Mercedes-Benz
- Mercedes EQG
- Elektro-Geländewagen mit 4 Elektromotoren („Tank Turn“-Funktion)
- Reichweite: 500 km, Preis ab 150.000 €
- Mercedes CLA Electric
- Einstiegs-Elektrolimousine auf MMA-Plattform
- Reichweite: 750 km (laut MB)
Audi
- Audi Q6 e-tron
- Erster Audi mit PPE-Plattform (gemeinsam mit Porsche)
- 800-Volt-Technik, Ladezeit: 10-80% in 18 Min
- Audi A6 Avant e-tron
- Elektro-Kombi, Design-Studie bereits vorgestellt
- Produktionsstart: Ende 2025
Porsche
- Porsche Taycan Facelift
- Mehr Reichweite (630 km), schnellere Ladezeiten
- Neue Active Ride-Federung
- Porsche Macan Electric
- Erster vollelektrischer Macan, 612 PS (Turbo)
- Reichweite: 500+ km
Sonstige
- Opel Frontera
- Neuer Elektro-SUV (Nissan Ariya-Plattform)
- Preis: ab 40.000 €
- Cupra Tavascan
- Sportlicher E-SUV (VW-Konzern), 340 PS
Wichtige Trends 2025:
- Elektro-Dominanz: Fast alle Neuheiten sind BEVs (Batterie-Elektro).
- Reichweiten-Sprünge: Durch neue Akku-Technologien (CATL, Tesla-Partnerschaften).
- Preis-Anstieg: Durch Inflation und Hochvolt-Technik.
Schreibe einen Kommentar